„Angst essen Seele auf“

Von Frank Bosse Der Titel eines Films von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahre 1974 trifft auch heute noch zu: Angst lähmt und trägt überhaupt nicht zu rationalen Handlungen bei. Sie „isst die Seele auf“, wenn da nicht sehr kurzfristige und zielgerichtete Handlungen erforderlich sind.  In dem Film spielt Brigitte Mira eine Witwe, die ein …

Weiterlesen …

Flächenfraß durch Solarfelder

Grund und Boden ist nicht vermehrbar. Ausnahme Niederlande, aber auch dort sind die Zeiten des Polderns, also dem Abringen von ehemaliger Meeresfläche, vorbei.  Immer mehr landwirtschaftliche Flächen werden mit Solarparks bebaut.Sie sind für die Landwirtschaft in der Regel als Ackerflächen verloren. Agri-Photovoltaik führt ein Nischendasein und ist nur für bestimmte Anbauten möglich.Wer als Landwirt auf Pachtflächen …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Deutschlands Stromversorgung wird zur Sollbruchstelle

Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn sich die globale Temperatur gegenüber dem Juli kaum geändert hat, bleibt der Abkühlungstrend doch intakt. Die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA sieht für diesen Winter eine kühle LA NINA im Pazifik aufziehen, was zu einem Rückgang auch der globalen Temperaturen führen wird. Die Abweichung vom …

Weiterlesen …

Im Sommer haben Eisdielen Konjunktur, der Absatz von Glühwein stockt hingegen!  

Von Frank Bosse Solchen „Wunder der Natur“ ist eine Studie in „Nature“ auf die Schliche gekommen.  Sie findet ganz neu heraus, dass der Zuckerkonsum mit höheren Temperaturen steigt.  Noch viel atemberaubender ist die Erkenntnis, dass der Mensch mehr trinkt, wenn es wärmer wird. Dann auch zu stark gesüßte Getränke. Logischer Schluss: Wenn es wärmer wird, …

Weiterlesen …

Die Katze aus dem Sack

Endlich ist der Monitor-Bericht erschienen, den die Wirtschaftsministerin Reiche hat erstellen lassen. Es ging um eine Bestandsaufnahmen bei der Energiewende. Die Ministerin will einige Punkte neu justieren.Dazu gehört die Einspeisevergütung für neue Solaranlagen. Tagesschau: So soll etwa die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abgeschafft werden. Der Zubau von Ökostromanlagen und Speichern soll außerdem „besser räumlich …

Weiterlesen …

Konspiration

Die Frankfurter Rundschau ist auf dem Verschwörungspfad unterwegs.Mittlerweile ist das Blatt aus dem Hause Ippen bei Verdachtsberichtserstattung angekommen.  Die neue Wirtschaftsministerin Reiche hat ein Gutachten zum Stand der Energiewende in Auftrag gegeben. Allerdings nicht bei den Grünen nahestehenden Instituten sondern EWI Köln und BET Consulting.Nun unkt man bei der Zeitung, dass das Gutachten längst fertig ist und unter …

Weiterlesen …

Das Erntejahr 2025

Das Erntejahr 2025 ist noch nicht zu Ende, der Deutsche Wetterdienst zieht aber schon mal Bilanz. Diese passt nicht zum Narrativ, dass es immer schlimmer wird. Die Vorgeschichte für das Erntejahr 2025 sieht hingegen viel besser aus. Bereits im Herbst 2024 konnte eine positive klimatische Wasserbilanz verzeichnet werden, was vereinfacht gesagt bedeutet, dass den Pflanzen ausreichend …

Weiterlesen …

Nach der AMOC jetzt Panama

Zusammenbrechende Meeresströmungen haben medial gerade Konjunktur. Jetzt soll eine Strömung vor Panama zusammengebrochen sein. Web.de Im Golf von Panama ist es zu einem bislang einmaligen Phänomen gekommen: Erstmals seit Beginn der Messungen blieb die saisonale Auftriebsströmung fast vollständig aus. Passatwinde sorgen normalerweise zu Jahresbeginn dafür, dass warmes Oberflächenwasser von der Küste weggetrieben wird und kaltes, nährstoffreiches Tiefenwasser …

Weiterlesen …

Latest Arctic Ice News: Minimum am 8.9. 2025 

Von Frank Bosse Die heurige Schmelz-Saison des Meereises in der Arktis hatte wenige Höhepunkte.  Die Abweichungen vom Mittelwert der 2000er Jahre im Vergleich zum Verlauf einiger Vorjahre:  Auffällig am dick rot gekennzeichneten Verlauf 2025 ist ein recht stetiger fallender Trend von Mitte Mai bis Ende Juni. Zu dieser Zeit ist die Sonneinstrahlung maximal und seit …

Weiterlesen …

Schlappe für Österreich

Österreich gilt neben Deutschland als ein Land, in dem gegen die Kernenergie agitiert wird. Jetzt gab es eine Schlappe vor Gericht. Es ging darum, die Kernenergie aus der EU-Taxonomie zu kippen.  Tagesschau:  Umweltverbände meinen hingegen, dass das den „Green Deal“ aufweicht und Technologien als klimafreundlich behandelt werden, die es eigentlich nicht sind. Sie haben gegen die Neuregelung geklagt, genau …

Weiterlesen …